a ganesha statue and a model with ganesha chain

die Wurzeln...

Wie viele junge Menschen kennen unsere Kultur noch richtig? Wofür steht AUM? Wieso hat Murugan eigentlich einen Speer als Waffe? Warum vergöttern wir einen Gott mit Elefantengesicht? Sogar viele Erwachsene tun sich schwer diese Fragen zu beantworten. So suchten wir nach einem Weg unsere reiche hinduistische Kultur zugänglicher zu machen. Mit der Idee entstand 2019 cutify - mit einem einfachen Instagram Account. Es sollte eine kleine Bewegung werden, indem wir kleine, wissenswerte Informationen teilen wollten. Doch dies reichte mir nicht. So ist unser allererstes Produkt, die Ganesha-Kette, entstanden. Durch die Verbindung von Mode und die Liebe zum minimalistischem Design begann unser Abenteuer.

a ganesha graphic with tempel
cutify the world

mission...

Es gibt Völker, die keine Kleidung tragen, aber es gibt kaum ein Volk, das keinen Schmuck trägt. Schmuck muss also für Menschen von elementarer Bedeutung sein. Die religiösen Kulturen, die mit cutify verkörpert werden, ist nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch eine Lebenseinstellung von uns. Erinnerungen an unsere Herkunft, die in tamilischen Wurzeln stecken, inspirieren uns täglich. Wir sind nämlich der Meinung, dass die Kulturen bewahrt werden müssen, damit sie auch für die zukünftigen Generationen zugänglich ist und bleibt. Dabei ist hier nicht die Rede nur vom hinduistischen Kultur! In unserem Online Shop findest du stets eine große Auswahl an modischem und einzigartigem Modeschmuck, mit der du deine Kultur verkörperst und präsentierst.

leidenschaft ...

… ist immer der Antrieb Ideen umzusetzen. Mein Antrieb, wie von vielen Frauen: Mode im schlichten, minimalistischen Stil. Unsere Designs sind durchdacht und mit viel Aussagekraft produziert worden. So etwas ist immer spannend und aufregend, nicht wahr? Dies war der ausschlaggebende Grund beides miteinander zu verbinden. Das Ziel war etwas zeitloses zu erschaffen, die jeden von uns durch den Alltag begeistert, denn „weniger ist manchmal mehr“.

a abstract graphic

die Wurzeln...

Wie viele junge Menschen kennen unsere Kultur noch richtig? Wofür steht AUM? Wieso hat Murugan eigentlich einen Speer als Waffe? Warum vergöttern wir einen Gott mit Elefantengesicht? Sogar viele Erwachsene tun sich schwer diese Fragen zu beantworten. So suchten wir nach einem Weg unsere reiche hinduistische Kultur zugänglicher zu machen. Mit der Idee entstand 2019 cutify - mit einem einfachen Instagram Account. Es sollte eine kleine Bewegung werden, indem wir kleine, wissenswerte Informationen teilen wollten. Doch dies reichte mir nicht. So ist unser allererstes Produkt, die Ganesha-Kette, entstanden. Durch die Verbindung von Mode und die Liebe zum minimalistischem Design begann unser Abenteuer.

a ganesha graphic with tempel

mission...

Es gibt Völker, die keine Kleidung tragen, aber es gibt kaum ein Volk, das keinen Schmuck trägt. Schmuck muss also für Menschen von elementarer Bedeutung sein. Die religiösen Kulturen, die mit cutify verkörpert werden, ist nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch eine Lebenseinstellung von uns. Erinnerungen an unsere Herkunft, die in tamilischen Wurzeln stecken, inspirieren uns täglich. Wir sind nämlich der Meinung, dass die Kulturen bewahrt werden müssen, damit sie auch für die zukünftigen Generationen zugänglich ist und bleibt. Dabei ist hier nicht die Rede nur vom hinduistischen Kultur! In unserem Online Shop findest du stets eine große Auswahl an modischem und einzigartigem Modeschmuck, mit der du deine Kultur verkörperst und präsentierst.

cutify the world

leidenschaft ...

… ist immer der Antrieb Ideen umzusetzen. Mein Antrieb, wie von vielen Frauen: Mode im schlichten, minimalistischen Stil. Unsere Designs sind durchdacht und mit viel Aussagekraft produziert worden. So etwas ist immer spannend und aufregend, nicht wahr? Dies war der ausschlaggebende Grund beides miteinander zu verbinden. Das Ziel war etwas zeitloses zu erschaffen, die jeden von uns durch den Alltag begeistert, denn „weniger ist manchmal mehr“.

a abstract graphic
cutify logo since 2019